Verhaltenstherapie - was ist das?
Ist sie nur „symptomorientiert”, geht nicht an die wirklichen Ursachen heran?
Geht es wirklich nur um das Verhalten?
Das sind beliebte Vorurteile, die nicht der Realität entsprechen.
Deshalb eine kurze Erklärung dazu aus meiner Sicht:
Die Verhaltenstherapie ist nicht nur, wie der Name irrtümlich denken lässt, auf das Verhalten allein ausgerichtet. Es werden auch Ihre Lebensgeschichte, frühere Kindheits- und Jugenderlebnisse, Einstellungen, die daraus entstanden sind, Ihre Gefühle, Bedürfnisse, Hoffnungen und Wünsche berücksichtigt.
Die Therapie ist sehr transparent, d.h., Ihnen wird die Wirkung der Methoden erläutert, Sie behalten den Überblick über den Fortgang und können jederzeit gleichberechtigt die Ziele und Vorgehensweisen der Therapie beeinflussen. Außerdem werden Sie nicht passiv behandelt, sondern gestalten aktiv den therapeutischen Prozess durch therapeutische alltagsbegleitende Übungen (sog. „Hausaufgaben”) mit.
Themen können z.B. sein: Selbstorganisation und Selbstfürsorge, Achtsamkeitsübungen, Problemlösestrategien, Stressmanagement und aber auch Verhaltensanalysen zur Veränderung im Alltagserleben.
Integrative Therapie - was ist das?
Die integrative Psychotherapie geht davon aus, dass die individuelle Einmaligkeit eines Menschen und seiner Lebenssituation es erfordern, dass man in jedem Einzelfall einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieansatz entwickelt, der auch flexibel an den Therapiefortschritt angepasst und verändert wird. Der Realitätsrahmen (Zeit, Mittel, Rahmenbedingungen) muss dabei ebenso berücksichtigt werden, wie der ganze Mensch: Körper, Geist, Seele, der in seiner Umwelt lebt. Wichtige Bezugspersonen werden - soweit gewünscht, hilfreich und bereit - einbezogen, das ganze Umfeld - das sogenannte System - wird in seiner Wechselwirkung betrachtet.
So versuche ich aus beiden Therapierichtungen für Sie das Beste herauszuholen!
Ergänzt wird mein Angebot aus den Inhalten meiner unterschiedlichen Fortbildungen, z.B. Schematherapie (nach Young) und meine Achtsamkeitsausbildung (MBSR).
Supervisionsangebot für Ausbildungsinstitute
Für Einzel- sowie für Gruppentherapie bin ich für verschiedene Verhaltenstherapie-Ausbildungsinstitute zertifizierte Supervisorin.
Bitte melden Sie sich am besten per Email bei mir zur Terminabsprache, es finden auch Gruppensupervisionen per Video statt, nach Wunsch auch blockweise.